Hyperextension des Tarsalgelenks / Sprunggelenks

Diese Diagnose hat unbehandelt viele Folgen z.B. die Verkürzung der Achillessehne, Arthrosen und Verlagerungen.  Das Gelenk wird sich mit der Zeit nicht mehr beugen lassen. Verlagerung und Belastung auf andere Gelenke verursachen gesundheitliche Folgen, Verlust an Aktivität und Kosten, die vermeidbar wären.

Fallbeispiel einer Hyperextension am Tarsalgelenk

Detailbild einer Hyperextension

Vorteile der Orthese

  • verhindert die Überstreckung
  • die Gabe von Schmerzmittel kann meist reduziert oder sogar ganz vermieden werden
  • verhindert das schnelle Fortschreiten von Arthrosen
  • normale Spaziergänge sind wieder möglich
  • die Orthese ist hautneutral, robust und wasserfest
  • In der Regel sofortige Akzeptanz
  • risikofrei und schonend
  • eine bewegliche oder fixierende Orthese ist die einzige Alternative für Tiere mit hohem Narkose / OP Risiko
  • Die Akzeptanz dieser Orthesen ist ausnahmslos positiv

Bei dieser Fehlhaltung ist eine stellungskorrigierende Orthese sinnvoll um Sehnenverkürzungen zu stoppen. Ist eine Sehne eimal verkürzt, ist sie kaum noch zu strecken oder nur noch mit großen Mühen

Tarsal-Orthesen

Golden Retriever mit Orthesenversorgung der Tarsalgelenke

Julius K9

Orthesenversorgung der Tarsalgelenke

Hyperextension beim Hund
Fehlstellung beim Hund
Hyperextension beim Hund
Hyperextension beim Hund
Hyperextension beim Hund

Zur Aufrichtung / Stabilisierung des Gelenks habe ich die AD-Orthese entwickelt, die es erlaubt Gelenke so zu stützen, dass eine komplette Aufrichtung des Gelenks möglich ist bei weiterhin uneingeschränkter Beweglichkeit.

Kundendanksagung Pfaff TO

Orthesen im Härtetest

Kundenvideo: Java im Schnee

Orthesenversorgung Hund